ELGA ist die Abkürzung für „elektronische Gesundheitsakte“, einem Informationssystem, das den BürgerInnen und berechtigten ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern (ÄrztInnen, Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Apotheken) den Zugang zu Gesundheitsdaten erleichtert. ELGA vernetzt nur jene Daten, die bereits jetzt verteilt bei Gesundheitsdiensteanbietern vorhanden sind. Diese Daten werden zukünftig über eine gesicherte Verlinkung elektronisch zur Verfügung gestellt.
Seiteninhalt
Um alle Vorteile von ELGA nutzen zu können, müssen sich die BürgerInnen am ELGA-Portal anmelden. Der Zugang zum ELGA-Portal erfolgt über das österreichische Gesundheitsportal www.gesundheit.gv.at.
Nutzen für ELGA-TeilnehmerInnen
Mit ELGA können BürgerInnen schnell und sicher auf die eigenen ELGA-Gesundheitsdaten zugreifen. Das unterstützt BürgerInnen in ihrer Autonomie und Entscheidung, die sie für ihre Gesundheitsversorgung treffen. Zusätzlich ersparen sich PatientInnen Befunde zur/m Vertrauensärztin/-arzt mitzubrigen, wie diese auf Knopfdruck eingesehen werden können.
ELGA-TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit,
ELGA-Gesundheitsdaten einzusehen, abzuspeichern bzw. auszudrucken
Einsicht ins Protokoll zu nehmen („Wer hat wann welche Befunde angesehen?“)
zu sehen, welche ELGA-GDA aktuell Zugriff auf die eigenen ELGA-Gesundheitsdaten haben
Dokumente wie Befunde, Entlassungsbriefe oder Medikamentenlisten zu sperren bzw. zu entsperren
die aktuell gültigen Zugriffsberechtigungen der eigenen ELGA-GDA zu verlängern bzw. zu verkürzen oder zu sperren
Die Nutzung von ELGA ist für BürgerInnen kostenlos.